Coming-out & Jugend in Brandenburg
LKS qu. BrB. >>> Coming-out & Jugend >>> 2021
Die LKS qu. BrB. hat sich für 2021 folgende Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele im Wirkungsfeld "Coming-out & Jugend" vorgenommen:
Zusammenarbeit mit Community
Wir streben eine Verstetigung der Zusammenarbeit mit interessierten Stadt- und Kreisjugendringen an. Dazu entwickeln wir unsere Partnerschaftsprogramme "Queensday Potsdam" und "CSD Potsdam" sowie die Kampagne "Hass bringt dir nix!" weiter. Die Zusammenarbeit mit der Landesjugendfeuerwehr bei der Kampagne "Wir retten alle" soll verstetigt und mit der unseren Ergänzungen zum JuLeiCa-Programm ausgebaut werden.
Diskussion um Handlungsfeld und Positionen
In 2021 wollen wir das Handlungsfeld "Coming-out & Jugend" mit der Community (LSBTTIQ*) und unseren Kooperationspartnern bei einer Fachveranstaltung (Oktober 2021) diskutieren. Neue und alte Forderungen sollen abgeglichen werden. Vernetzungen werden verstärkt.
Was wollen wir für die Zielgruppe tun?
In 2021 wollen wir einen monatlichen Online-Treffpunkt für jugendliche LSBTTIQ* per Videokonferenz organisieren. Der Fokus auf jugendliche LSBTTIQ* wird sich in verschiedenen beantragten Projekten widerspiegeln.
Welche Veranstaltungen sind geplant?
- Fachtagung Jugend und Coming-out im ländlichen Raum (Oktober 2021) in Perleberg
- Street of color - Queere Jugend im ländlichen Raum
(Impulsvorträge zu Möglichkeiten in der Arbeit mit jugendlichen LSBTTIQ* für Jugendsozialarbeit und pädagogische Fachkräfte, auch als Einzelberatung) - 17. Mai ist Rainbow Day in Brandenburg
(Regenbogenfahnen an Jugendclubs und Rathäusern)
Jetzt bei Facebook liken:
QUEERES BRANDENBURG - Landeskoordinierungsstelle
QUEERES BRANDENBURG
Landeskoordinierungsstelle
Jägerallee 29
14469 Potsdam
T: 0331 240 189
F: 0331 240 188
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt LKS qu. Brandenburg wird mit Mitteln aus dem Landesaktionsplan Queeres Brandeburg des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz finanziert