FACHKRÄFTE BILDUNG & JUGENDARBEIT
Pädagogische Fachkräfte berichten immer öfters von "LGBT-Jugendlichen oder trans*Kindern und Jugendlichen" in ihrer Einrichtung. Ihnen fällt es dabei oft schwer zwischen trans, queer, schwul oder lesbisch zu unterscheiden. Was ist geschlechtliche Selbstwahrnehmung und was ist sexuelle Orientierung? Wie ist die richtige Ansprache für Jugendliche, die signalisieren mit der ihr bisher zugeordneten Geschlechterrolle nicht einverstanden zu sein? Reicht es als pädagogische Fachkraft zu betonen, dass jeder so leben soll, wie er es für richtig hält? Was sollen, müssen oder können pädagogische Fachkräfte tun, wenn Mobbing, Diskriminierung unter Kindern und Jugendlichen, wegen eines Outings eines Jugendlichen passieren. Wie kann man ein diskriminierungsfreieres Umfeld in der Kinder-, Jugend- oder Bildungseinrichtung geschaffen werden?
Das Fortbildungsangebot richtet sich nach den Wissenbedarfen der pädagogischen Fachkräfte in ihrer Einrichtung. Drängende Fragen können vorab gestellt werden, um in der Fortbildung darauf eingehen zu können. Keine Frage soll unbeantwortet bleiben. Gerne stehen wir auch im Nachhinein über das Beratungsprojekt "RAT + TAT Brandenburg" für weiterführende Fragestellungen zur Verfügung.
Module des Fortbildungsangebotes
- Einordnung von Zielgruppen und Beratungsfeldern im Kontext Queer*
- Geschlechtliches Spektrum - Entstehung und Auswirkungsszenarien im Bereich Schule oder Jugendeinrichtung
- Bedarfe von queeren Jugendlichen - Wie kann ihre Einrichtung unterstützen?
Referent: Jirka Witschak
Kostenkalkulation auf Anfrage, 120 Miuten inkl. Pause, Die Anfahrt innerhalb von Brandenburg wird nicht berechnet, Smartboard, Flipchart und halber Stuhlkreis, Kaffee für den Referenten, Teilnehmendenzahl bis 25 Personen
QUEERES BRANDENBURG
Jägerallee 29
14469 Potsdam
T: 0331 240 189
F: 0331 240 188
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!