Diskriminierung & Gewalt in Brandenburg
LKS qu. BrB. >>> Diskriminierung & Gewalt >>> 2021
Die LKS qu. BrB. hat sich für 2021 folgende Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele im Wirkungsfeld "Diskriminierung & Gewalt" vorgenommen:
Zusammenarbeit mit Community
Wir unterstützen die Implementierung einer hauptamtlichen Stelle "Ansprechperson LSBTTIQ* bei der Polizei Brandenburg" durch unsere Experten- und Fachexpertise. Hierzu beteiligen wir uns an Fachgesprächen mit politisch Entscheidenden. Wir streben an, in 2021 ein Fortbildungsmodul für die Sensibilisierung von Polizeibediensteten in der Ausbildung für die Belange von LSBTTIQ* zu entwickeln.
Diskussion um Handlungsfeld und Positionen
Zur Untermauerung der Datenlagen und zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen wollen wir ein Konzept für eine Online-Umfrage zur Erhebung von homo- und transphober Diskriminierung und Gewalt sowie zum Aufklärungsgrad von Jugendlichen erstellen und ab dem 17. Mai (Rainbow-Day Brandenburg) starten. Erste Ergebnisse sollen zum Coming-out - Day am 11. Oktober 2021 veröffentlicht werden. Die Ergebnisse der Umfrage können für die weitere Diskussion um das Handlungsfeld hilfreich sein.
Welche konkreten Maßnahmen sind geplant?
Wir streben die Implementierung einer Kampagne an, die LSBTTIQ* ermutigt homo- und transphobe Straftaten anzuzeigen. Hier könnte eine Berliner Kampagne übernommen oder eine eigene Brandenburgische Kampagne entwickelt werden.
Jetzt bei Facebook liken:
QUEERES BRANDENBURG - Landeskoordinierungsstelle
QUEERES BRANDENBURG
Landeskoordinierungsstelle
Jägerallee 29
14469 Potsdam
T: 0331 240 189
F: 0331 240 188
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt LKS qu. Brandenburg wird mit Mitteln aus dem Landesaktionsplan Queeres Brandeburg des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz finanziert