LSBTTIQ* im Alter in Brandenburg
LKS qu. BrB. >>> LSBTTIQ* im Alter >>> 2021
Die LKS qu. BrB. hat sich für 2021 folgende Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele im Wirkungsfeld "LSBTTIQ* im Alter" vorgenommen:
Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt
Wir streben die konzeptionelle Erstellung einer Seminarreihe zur Sensibilisierung für LSBTTIQ*-Belange für Pflegefachkräfte und -einrichtungen in Absprache und mit Unterstützung des gleichnamigen bundesweiten Projektes der Schwulenberatung Berlin an. Die Seminarreihe soll auf den Angeboten verschiedener Träger aus Brandenburg und Berlin beruhen und ist Teil der Unterstützung und der Kooperation mit dem Projekt Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt. Nach Erstellung des Konzeptes soll das Projekt intensiv, über Fachgespräche oder Teilnahme an Fachtagungen beworben werden.
Dialog mit Ministerien
Wir streben die Sensibilisierung des Seniorenbeauftragten, des Referates für Pflege beim MSGIV für dieses Handlungsfeld an. Dazu wollen wir entsprechende Fachgespräche initiieren. Ziel ist es, die verschiedenen Akteur*innen vorzustellen und eine Unterstützung für konkrete Maßnahmen zu erreichen.
Welche konkreten Maßnahmen sind geplant?
Wir streben die Durchführung einer Fachveranstaltung/Fachtagung zum Thema Pflege und LSBTTIQ* an.
Wir wollen die Vermittlung von LSBTTIQ*-freundlichen Ärzten und Ärztinnen im kleinstädtischen und ländlichen Raum verbessern, indem wir die Erfahrungen von LSBTTIQ* strukturiert erfassen.
Jetzt bei Facebook liken:
QUEERES BRANDENBURG - Landeskoordinierungsstelle
QUEERES BRANDENBURG
Landeskoordinierungsstelle
Jägerallee 29
14469 Potsdam
T: 0331 240 189
F: 0331 240 188
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt LKS qu. Brandenburg wird mit Mitteln aus dem Landesaktionsplan Queeres Brandeburg des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz finanziert