LSBTTIQ* Geflüchtete in Brandenburg
LKS qu. BrB. >>> LSBTTIQ* Geflüchtete >>> 2021
Die LKS qu. BrB. hat sich für 2021 folgende Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele im Wirkungsfeld "LSBTTIQ* Geflüchtete" vorgenommen:
Zusammenarbeit mit Institutionen und Behörden
Wir streben die Durchführung einer Fachveranstaltung/Fachgespräch mit der Landesintegrationsbeauftragten, politisch Entscheidenen, kommunalen Entscheidungsträgern und dem Beratungsprojekt "Queer Integration" an, um eine strukturelle Verbesserung der sicheren Unterbringung von geflüchteten LSBTTIQ* zu erwirken.
Zusammenarbeit mit Community
Wir wollen die Verstetigung des peer to peer-Ansatzes in der Selbsthilfearbeit der Communities der geflüchteten LSBTTIQ* erreichen. Konkret betrifft dies die Gruppen: LGBT.africa, LGBT.russia, LGBT.syria. Die Aufgabe der LKS qu. BrB. ist es dabei zu helfen, die Angebote zu vernetzen und inhaltlich und qualitativ weiterzuentwickeln.
Welche Veranstaltungen sind geplant?
Wir wollen mehr Fortbildungsangebote der Community (LSBTTIQ*) für geflüchtete LSBTTIQ* öffnen. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche sexuelle Gesundheit, Demokratiebildung sowie die Studien- und Berufsvorbereitung. Wir planen die Erstellung eines Konzeptes für eine Fortbildungsreihe für geflüchtete LSBTTIQ*, die sich in der Selbsthilfe engagieren wollen.
Jetzt bei Facebook liken:
QUEERES BRANDENBURG - Landeskoordinierungsstelle
QUEERES BRANDENBURG
Landeskoordinierungsstelle
Jägerallee 29
14469 Potsdam
T: 0331 240 189
F: 0331 240 188
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Projekt LKS qu. Brandenburg wird mit Mitteln aus dem Landesaktionsplan Queeres Brandeburg des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz finanziert